|
CATIA V5 Allgemein : Part automatisch um definierte Achse drehen
Andi1888 am 22.08.2011 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Mörchen,den Drehsockel habe ich nun eingefügt.Aber wie verknüpfe ich nun die Drehsockelachse mit der Achse von meinem eingefügten Part?Und wie ist dann das weitere Vorgehen? Klick auf "Simulation"? Oder eher "Aufnahme erzeugen"?Hab noch nie eine Animation erzeugt mit CATIA deswegen wäre ich dankbar wenn du mir den Weg einklein wenig ausführlicher zeigst ;-)DankeAndiUpdate:Ich bekomme es nun mit "Simulation" gedreht, weiß aber noch nicht wie ich nun den Kompass auf die Part-Achse setzen kann, um die s ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Part automatisch um definierte Achse drehen
Andi1888 am 20.08.2011 um 13:30 Uhr (0)
Hallo.Ist es möglich im CATIA V5R19 ein Part um eine Achse (oder mehrere) drehen zu lassen ohne dies manuell mit der Maus machen zu müssen?Ich stell mir das in etwa so vor, wie wenn man im Skizzenmodus die Bemaßung animiert und sich dann zum Beispiel ein Kolben auf und ab bewegt.Gibt es so eine ähnliche Variante auch in der Partumgebung?Danke schonmal für eure Hilfe
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Part automatisch um definierte Achse drehen
Andi1888 am 22.08.2011 um 07:39 Uhr (0)
Guten Morgen.Und gibt es dafür vielleicht eine gut erklärte anfängerfreundliche Anleitung wie man das im Assembly oder mit der DMU Kinematik realisiert?Habe mir dies schonmal angeschaut aber ich weiß nicht wie ich das Ganze zum Beispiel einfach nur um die x-Achse rotieren lasse.Funktioniert das im CATIA?Danke schonmalAndi
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Zwei Linien mit gleicher Länge für Antriebs-Balance-Diagramm
Andi1888 am 21.12.2013 um 18:31 Uhr (1)
Hallo,möglicherweise kennt der ein oder andere von euch das sogenannte Antriebs-Balance-Diagramm, zur Berechnung von Kollisionsgeschwindigkeiten bei Fahrzeug-Fahrzeug Kollisionen.Grundlegend müssen diverse Einlaufrichtungen und Impulsrichtungen konstruiert werden um dann im Endeffekt einen Ausgangsimpuls zu bekommen.Um auf die Impulse zu kommen, muss man nach Erstellung einer kleinen Konstruktion zwei Linien balancieren bis sie dieselbe Länge haben.Die beiden mit roten Pfeilen markierten Linien müssen also ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |